LEMARIT
LEMARIT
  • UNTERNEHMEN
    • KARRIERE
    • KONTAKT
  • IHRE MARKE
  • LEISTUNGEN
    • Digital Brand Protection
      • Brand Protection Strategy
      • Brand Monitoring
      • Brand Enforcement
    • Corporate Domain Management
      • Domain Strategy
      • Domain Registrar
      • Domain Recovery
    • dotBRAND Services
      • dotBRAND Consulting
      • Application Services
      • Registry Services
    • Digital Security
      • DNS Services
      • SSL Certificates
      • Digital Security Monitoring
  • AKTUELLES
  • LOGIN
  • EN
  • Suchen...

Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung www.lemarit.com

Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Internetauftritt. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten (im Folgenden auch kurz „Daten“) ist uns ein großes und sehr wichtiges Anliegen. Nachfolgend möchten wir Sie daher ausführlich darüber informieren, welche Daten bei Ihrem Besuch unseres Internetauftritts und Nutzung unserer dortigen Angebote erhoben und wie diese von uns im Folgenden verarbeitet oder genutzt werden. Ebenso möchten wir Sie darüber informieren, welche begleitenden Schutzmaßnahmen wir in technischer und organisatorischer Hinsicht getroffen haben.

Bitte achten Sie darauf, dass diese Datenschutzrichtlinie von Zeit zu Zeit durch die Implementierung neuer Techniken und/oder durch Gesetzesänderungen aktualisiert werden kann. Hierauf machen wir Sie in geeigneter Weise aufmerksam. Selbstverständlich werden wir bei allen Änderungen stets in angemessener Weise Ihre Interessen berücksichtigen.

Bitte beachten Sie auch unsere separate Datenschutzerklärung über registration data.
Privatsphäre-Einstellungen ändern

A. Allgemeines

1. Verantwortlicher

Verantwortlicher gemäß Art. 4 Nr. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung („DS-GVO“) ist die

LEMARIT GmbH
Werkstraße 12
24955 Harrislee
Deutschland

Diese wird vertreten durch den Geschäftsführer Martin Küchenthal.

Kontakt können Sie auch über die E-Mail-Adresse info@lemarit.com mit uns aufnehmen.

2. Datenschutzbeauftragter

Bei Fragen oder Anmerkungen zu dieser Datenschutzerklärung oder allgemein zum Datenschutz wenden Sie sich bitte an unseren externen Datenschutzbeauftragten:

Rechtsanwalt Thomas Rickert
c/o Rickert Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Colmantstr. 15
D-53113 Bonn
datenschutz@lemarit.com

3. Ihre Rechte

Sie können nach Maßgabe der gesetzlichen Vorschriften die folgenden unentgeltlichen Rechte gegenüber dem Verantwortlichen der Datenverarbeitung geltend machen:

• Widerruf Ihrer Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DS-GVO);
• Recht auf Auskunft (Art. 15 DS-GVO);
• Recht auf Berichtigung oder Löschung (Art. 16 und Art. 17 DS-GVO);
• Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DS-GVO);
• Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DS-GVO);
• Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DS-GVO).

Für die Geltendmachung von Ansprüchen nach dem DS-GVO wenden Sie sich bitte an die oben genannten Kontaktdaten des Verantwortlichen oder alternativ an den Datenschutzbeauftragten. Sollten Sie per E-Mail Kontakt zu uns aufnehmen wollen, verwenden Sie zum Versand bitte eine bei uns im System hinterlegte Adresse, damit wir Sie zuordnen können.

Bei der Kommunikation per E-Mail kann die vollständige Datensicherheit von uns nicht gewährleistet werden, so dass wir Ihnen bei vertraulichen Informationen den Postweg empfehlen.

Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen Datenschutzrecht verstößt, haben Sie gemäß Art. 77 Abs. 1 DS-GVO das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde eigener Wahl zu beschweren.

4. Rechtsgrundlagen

Grundsätzlich verarbeiten wir nur Daten, sofern wir eine gesetzliche Grundlage dazu haben. Wir gehen in den einzelnen Verarbeitungen näher auf die einzelnen Grundlagen ein. Allgemein gilt jedoch folgendes:

• Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung der betroffenen Person einholen, dient Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. a) DS-GVO als Rechtsgrundlage.
• Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages erforderlich ist, dient Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. b) DS-GVO als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind.
• Ist die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich, der wir unterliegen, so dient Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c) DS-GVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
• Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen das erstgenannte Interesse nicht, so dient Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DS-GVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.

5. Speicherdauer

Wir löschen die von uns verarbeiteten Daten oder schränken die Verarbeitung nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen, insbesondere nach Art. 17 und 18 DS-GVO, ein. Sofern nicht ausdrücklich in dieser Datenschutzerklärung angegeben, löschen wir gespeicherte Daten, sobald sie für den vorgesehenen Zweck nicht mehr erforderlich sind. Eine Aufbewahrung nach Wegfall der Zweckbestimmung erfolgt nur, wenn dies für andere und gesetzlich zulässige Zwecke erforderlich ist oder wenn die Daten aufgrund gesetzlicher Aufbewahrungspflichten aufbewahrt werden müssen. In diesen Fällen wird die Verarbeitung eingeschränkt, d.h. gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet.

Gesetzliche Aufbewahrungspflichten ergeben sich beispielsweise aus § 257 Abs. 1 HGB (6 Jahre für Handelsbücher, Inventare, Eröffnungsbilanzen, Jahresabschlüsse, Handelsbriefe, Buchungsbelege, etc.) sowie aus § 147 Abs. 1 AO (10 Jahre für Bücher, Aufzeichnungen, Lageberichte, Buchungsbelege, Handels- und Geschäftsbriefe, für Besteuerung relevante Unterlagen, etc.).

6. Kinder

Unser Webangebot richtet sich nicht an Kinder unter 16 Jahren.

7. Empfänger, Drittlandtransfers, Verlinkte Websites Dritter

Nachfolgend wollen wir Sie darüber informieren, an welche Dritte und Auftragsverarbeiter wir personenbezogene Daten übermitteln. Auf unserer Website setzen wir verschiedene Dienstleistungen von Dritten ein. Diese haben unterschiedliche Zwecke, auf die wir in den einzelnen Beschreibungen nochmal genauer eingehen werden. Grundsätzlich dienen diese Dienste aber dazu, unsere Internetpräsenz funktional, sicher und optisch sowie inhaltlich ansprechend zu gestalten und stetig zu optimieren. Ganz allgemein übermitteln wir personenbezogene Daten an folgende Kategorien von Dritten:

Postdienstleister, Versicherungen, Telekommunikations-dienstleister, Versicherungsmakler und Sachverständige zur Prüfung und Regulierung von Schäden, Behörden, soweit eine berechtigte Anfrage gestellt wurde, Kreditinstitute und Zahlungsdienstleister für die Abwicklung von Zahlungen, externe Buchhalter, Wirtschaftsprüfer, Rechtsberater und Auditoren.

Soweit personenbezogene Daten an ein Drittland oder eine internationale Organisation übermittelt werden, setzten wir Sie über die Übermittlung und die zugrundeliegende Rechtfertigungsnorm gesondert in Kenntnis. Abgesichert wird der Transfer mit Standardvertragsklauseln nach Art. 46 DS-GVO oder anderen geeigneten Transferabsicherungen nach Art. 44 ff. DS-GVO.

Wenn wir uns bei Verarbeitung von Daten Auftragsverarbeitern bedienen, welche selbstverständlich an unsere Weisungen gebunden sind, werden diese sorgfältig von uns ausgewählt, beauftragt und regelmäßig kontrolliert. Den Beauftragungen liegen Vereinbarungen über die Auftragsverarbeitung nach Maßgabe des Art. 28 DS-GVO zugrunde. Eine Verarbeitung zu eigenen Zwecken der Auftragsverarbeiter findet nicht statt.

Unsere Website kann Links zu Websites Dritter enthalten. Wir möchten hervorheben, dass wir für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf diesen Websites nicht Verantwortliche im Sinne von Art. 4 Nr. 7 DS-GVO sind. Bitte informieren Sie sich in den Datenschutzerklärungen der jeweiligen Websites, bevor Sie personenbezogene Daten offenbaren.

8. Datensicherheit

Wir wenden technische und organisatorische Maßnahmen an, um Ihre personenbezogenen Daten gegen Verlust, Manipulation, Zerstörung oder sonstige Attacken durch unberechtigte Personen zu schützen. Wir verbessern unsere Sicherheitsmaßnahmen fortwährend nach dem aktuellen Stand der Technik. Bei Übertragung Ihrer personenbezogenen Daten über diese Website nutzen wir die Technik der Transportverschlüsselung (TLS).

9. Automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling

Automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling findet nicht statt.

B. Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bei Nutzung unserer Website

1. Technische Bereitstellung der Website, Hosting

Bei jedem Zugriff auf Inhalte der Website werden dort vorübergehend Daten über sogenannte Protokolldateien gespeichert, die möglicherweise eine Identifizierung zulassen. Die folgenden Daten werden hierbei erhoben:

• Datum und Uhrzeit des Abrufs
• IP-Adresse des aufrufenden Rechners
• Hostname des zugreifenden Rechners
• Website, von der aus die Website aufgerufen wurde
• Websites, die über die Website aufgerufen wurden
• Besuchte Seite auf unserer Website
• übertragene Datenmenge
• Meldung, ob der Abruf erfolgreich war
• Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version
• Betriebssystem

Die vorübergehende Speicherung der Daten ist für den Ablauf eines Websitebesuchs erforderlich, um eine Auslieferung der Website zu ermöglichen. Eine weitere Speicherung der Protokolldateien erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Website und die Sicherheit der informationstechnischen Systeme sicherzustellen. Hierbei wird Ihre IP-Adresse schnellstmöglich, spätestens nach 7 Tagen, dergestalt gekürzt, dass eine Identifizierung Ihrer Person nicht mehr möglich ist. Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DS-GVO. Rechtsgrundlage für die weitergehende Speicherung mit gekürzter IP-Adresse ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse ist der Schutz unserer informationstechnischen Systeme (insbesondere im Fall von missbräuchlichen Angriffen, sogenannten DDoS-Attacken). Eine personenbezogene Auswertung der Daten, insbesondere zu Marketingzwecken, findet ohne vorherige Einwilligung nicht statt.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zwecks ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind.

Um diese Webseite zu betreiben, verwenden wir einen Host-Provider, um Meta- und Kommunikationsdaten unserer Webseite-Benutzer in unserem Namen und auf der Grundlage unserer legitimen Interessen an einer effizienten und sicheren Bereitstellung dieser Webseite gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f), Art. 28 DS-GVO zu verarbeiten.

2. Log-In Bereich und Kontoregistrierung

Die Nutzung und Registrierung unseres Kundenbereichs ist Bestandskunden vorbehalten. Sollten sie Interesse an unseren Produkten und Leistungen haben, können Sie unter den jeweiligen Produktbeschreibungen gerne Kontakt zu uns aufnehmen. Welche Daten wir zur Vergabe eines Online-Zugangs von Ihnen benötigen, teilen Ihnen unsere Mitarbeiter mit.

Zur Nutzung des Kundenbereichs durch Sie oder Ihre Mitarbeiter ist es sodann notwendig, dass Sie hierzu Ihre persönlichen Zugangsdaten wählen. Die Verarbeitung der bei der Registrierung über Pflichtfelder abgefragten oder sonstiger zwingend zur Einrichtung eines Zugangs erforderlicher Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs.1 S. 1 lit. b DS-GVO. Die Verarbeitung von freiwillig gemachten Angaben erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO. Wenn Sie Ihr Konto löschen möchten, können Sie uns eine E-Mail an oben genannte Kontaktdaten senden. Von der Löschung unberührt bleiben solche Daten, zu deren Aufbewahrung wir gesetzlich verpflichtet sind.

3. Direktmarketing

Wir haben ein berechtigtes Interesse (Direktwerbung, Erwägungsgrund 47 DS-GVO) im Sinne von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DS-GVO daran, Kunden (Personen, mit denen wir eine Geschäftsbeziehung unterhalten) per E-Mail oder Post zu werben. Insbesondere können wir Ihnen News über unser Unternehmen, Informationen zu Veranstaltungen und Einladungen zur Bewertung unserer Dienstleistungen und Produkte zusenden.

Sie können der Zusendung von Werbung jederzeit widersprechen, indem Sie eine E-Mail an unseren Datenschutzbeauftragten senden oder den Anweisungen am Ende einer Werbe-E-Mail folgen. Bitte senden Sie Ihre E-Mail möglichst von der gleichen E-Mail-Adresse, die Sie bei der Registrierung angegeben haben, damit wir Sie leichter zuordnen können.

4. Google reCAPTCHA

Wir verwenden Google reCAPTCHA, um zu verhindern, dass automatische Programme/Bots unser Kontaktformular benutzen. Dies erhöht die Sicherheit unserer Website und vermeidet SPAM. Dies ist auch unser berechtigtes Interesse und erfüllt unsere gesetzliche Verpflichtung, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c) DS-GVO.

Bei den erhobenen Daten handelt es sich um Hard- und Softwareinformationen, z.B. Geräte- und Anwendungsdaten sowie die Ergebnisse von Sicherheitsprüfungen. Diese Daten werden an Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, übermittelt. Die Daten werden nicht für personalisierte Werbung verwendet.

Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google unter https://policies.google.com/privacy.

Weitere Unterlagen finden Sie unter https://developers.google.com/recaptcha/ und unter https://www.google.com/recaptcha/admin/create.

5. Kontaktaufnahme, CRM

Die Verarbeitung Ihrer Daten im Rahmen einer Kontaktaufnahme per Kontaktformular, E-Mail oder Telefon erfolgt je nach Anfrageinhalt bei rein informatorischen Anfragen auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DS-GVO, oder gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DS-GVO, soweit die Kontaktaufnahmen im Zusammenhang mit (vor-)vertraglichen Erfüllungspflichten stehen. Für die Kontaktaufnahme über unser Formular benötigen wir die Angabe Ihres Unternehmens, den Namen eines Ansprechpartners, eine E-Mail-Adresse sowie eine Telefonnummer, um Ihnen schnellstmöglich antworten zu können.

Ihre Angaben können in einem Customer-Relationship-Management System („CRM-System“) gespeichert werden. Dies beinhaltet auch die Analyse Ihres Nutzerverhaltens auf unseren Webseiten und bei unseren werblichen Angeboten und dient der Optimierung unserer Angebote für Sie.

Ihre Kontaktanfragen werden wir nach abschließender Bearbeitung umgehend aus unseren aktiven Systemen löschen, soweit nicht gesetzliche Erlaubnistatbestände oder Aufbewahrungspflichten eine weitergehende Aufbewahrung gestatten oder erfordern.

6. Social-Media Einbindung

Sofern nicht anders angegeben, verarbeiten wir Ihre Daten auf der Grundlage unserer berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DS-GVO, um den Inhalt zu verbessern und die Nutzung für Sie komfortabler zu gestalten. Die beschriebenen Zwecke decken sich mit unseren legitimen Interessen. Sofern bei der Einbindung von Social-Media Inhalten Cookies verwendet werden, geschieht dies auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a), Art. 7 DS-GVO.

a. Links zu Social-Media Profilen
Wir verlinken auf unserer Website auch zu unseren Präsenzen auf diversen sozialen Netzwerken. Die Einbindung erfolgt über eine verlinkte Grafik des jeweiligen Netzwerks. Dadurch wird verhindert, dass es bereits beim Aufruf unserer Website automatisch zu einer Verbindung zum Server des jeweiligen Netzwerks kommt, sondern erst durch einen Klick auf die entsprechende Grafik wird der Nutzer zu dem Dienst des jeweiligen sozialen Netzwerks weitergeleitet. Nach der Weiterleitung werden durch das jeweilige Netzwerk Informationen erfasst, wobei es hierbei nicht ausgeschlossen werden kann, dass eine Verarbeitung der so erhobenen Daten in den USA stattfindet.
Folgende soziale Netzwerke werden in unsere Seite durch Verlinkung eingebunden:

Facebook
Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland, ein Tochterunternehmen der Meta Platfoms Inc., 1601 S. California Ave., Palo Alto, CA 94304, USA.
Datenschutzerklärung: https://www.facebook.com/policy.php

twitter
Twitter Inc., 795 Folsom St., Suite 600, San Francisco, CA 94107, USA
Datenschutzerklärung: https://twitter.com/privacy

LinkedIn
LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Irland, ein Tochterunternehmen der LinkedIn Corporation, 1000 W. Maude Avenue, Sunnyvale, CA 94085 USA.
Datenschutzerklärung: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy

Xing
New Work SE, Dammtorstraße 30, 20354 Hamburg, Deutschland
Datenschutzerklärung: https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung

b. YouTube
Auf unserer Website binden wir Videos aus YouTube der Firma Google (Dienstanbieter: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, Mutterunternehmen: Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA ein.

Die Einbindung verbessert unsere Internetpräsenz, indem wir uns durch kurze Videos vorstellen oder unser Geschäftsmodell erklären.

Wenn Sie bei YouTube oder Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet, ansonsten werden die Daten einer von ihrem Konto getrennten Werbe-ID zugewiesen.

Wir nutzen YouTube im „Erweiterten Datenschutzmodus“ , um Ihnen diese Videos anzeigen zu können. Dies bewirkt laut Angaben von YouTube, dass Daten nur dann an den Server von YouTube übermittelt werden, wenn Sie ein Video auch tatsächlich starten.

Soweit Google Ireland Limited personenbezogene Daten an das US-Mutterunternehmen Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, übermittelt, garantiert Google mittels Standardvertragsklauseln, EU-Datenschutzniveau zu wahren.

Die Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DS-GVO, die beim ersten Besuch der Website erteilt werden kann. Diese Einwilligung kann jederzeit über die Cookie Einstellungen widerrufen werden, indem man im eigenen Browser die Cookies dieser Seite löscht.

YouTube speichert dauerhaft Cookies auf Ihrem Gerät. Wenn Sie hier nicht einverstanden sind, haben Sie die Möglichkeit, die Speicherung der Cookies durch eine Einstellung in Ihrem Browser zu verhindern.

Ausführliche Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung sowie Speicherdauer durch Google erhalten Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter https://policies.google.com/privacy.

7. Bewerbungen

Wenn Sie sich auf eine Stelle bei uns bewerben, verarbeiten wir Ihre persönlichen Daten gemäß den nachstehenden Informationen. Wir verarbeiten Ihre Bewerbungsdaten, um beurteilen zu können, ob Sie die Eignung, Befähigung und fachliche Leistung für die Stelle, auf die Sie sich bewerben, besitzen. Für uns ergeben sich die rechtlichen Vorgaben für das Auswahlverfahren insbesondere aus dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz. Rechtsgrundlage für die Verarbeitungen im Rahmen des Auswahlverfahrens zur Begründung Beschäftigten- oder Praktikantenverhältnisses ist Art. 88, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b), DS-GVO i.V.m. § 26 Abs. 1 BDSG.

Wenn Ihre Bewerbungsunterlagen besondere Kategorien personenbezogener Daten, z.B. Angaben über Gesundheit, religiöse Überzeugung oder ethnische Herkunft, enthalten, stützen wir unsere Verarbeitung aufgrund unserer gesetzlichen Pflichten als Arbeitgeber und dem damit verbunden Schutz Ihrer Grundrechte zusätzlich auch auf Art. 9 Abs. 2 lit. b), Art. 88 DS-GVO, § 26 Abs. 3 BDSG.

Im Bewerbungsprozess werden wir all die von Ihnen gegebenen Informationen dazu verwenden, um Ihre Bewerbung voranzubringen und um zu prüfen, ob wir Ihnen einen Arbeitsplatz bei uns anbieten können. Zudem haben wir unsere rechtlichen Verpflichtungen als Arbeitgeber zu erfüllen. Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist für die Rechtmäßigkeit des durchzuführenden Auswahlverfahrens erforderlich. Das Fehlen von relevanten personenbezogenen Daten in den Bewerbungsunterlagen kann die Nichtberücksichtigung bei der Vergabe der freien Stelle zur Folge haben.

Wir werden Ihre Kontaktdaten ausschließlich dafür verwenden, um mit Ihnen Kontakt aufzunehmen und Sie über den Fortlauf des Bewerbungsverfahrens zu informieren. Sonstige in den Bewerbungsunterlagen enthaltene Angaben nutzen wir ausschließlich, um Ihre Eignung für die zu besetzende Stelle feststellen zu können.

Ihre personenbezogenen Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Für den Fall, dass es im Anschluss an das Bewerbungsverfahren zu einem Beschäftigungsverhältnis, Ausbildungsverhältnis, Praktikum oder sonstigen Dienstverhältnis kommt, werden die Daten zunächst weiterhin gespeichert und in die Personalakte überführt. Ansonsten endet das Bewerbungsverfahren für Sie mit dem Zugang einer Absage. Dies gilt auch im Falle einer Initiativbewerbung.

Ihre personenbezogenen Daten werden in diesem Fall sechs Monate nach Ende des Bewerbungsverfahrens gelöscht, soweit eine längere Speicherung nicht zur Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist. In der Verteidigung oder Geltendmachung von Rechtsansprüchen liegt zugleich unser berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DS-GVO.

Über die Speicherdauer Ihrer personenbezogenen Daten im Falle der Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses informieren wir Sie gesondert.

Wenn Sie nach Ablehnung Ihrer Bewerbung wünschen, dass wir Sie bei einem nachfolgendem Auswahlverfahren einbeziehen, speichern wir Ihre Bewerbungsunterlagen auf Basis einer Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a), Art. 7 DS-GVO, § 26 Abs. 2 BDSG. Eine Einwilligung holen wir in diesem Fall gesondert von Ihnen ein. Bis zum nächsten Auswahlverfahren werden Ihre Bewerbungsunterlagen dann aufbewahrt und wie im Falle der Erstbewerbung beschrieben sechs Monaten nach dem Zugang der Ablehnung vernichtet, soweit eine längere Speicherung nicht zur Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.

C. Statistik, Webanalyse, Werbung basierend auf Tracking und Retargeting – Verwendung von Cookies

In einigen Fällen verwenden wir oder unsere Partner Cookies oder verarbeiten Ihre Daten auf eine Weise, dass Ihre Einwilligung erforderlich ist. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden können, wenn Sie unsere Webseite besuchen. Das Tracking ist mit verschiedenen Technologien wie der Pixel-Technologie oder der Logfile-Analyse möglich. Die Einwilligung erfolgt über den sogenannten Cookie-Banner, der aktiv angeklickt werden muss. Unsere Cookie-Richtlinie erklärt, wie Sie einzelne Funktionen, denen Sie zugestimmt haben, deaktivieren können. Dort finden Sie Informationen darüber, wann Cookies ablaufen, wie Sie Cookies löschen und wie Sie Ihre Einwilligung widerrufen können.

Sofern nicht anders angegeben, beruht die in diesem Abschnitt beschriebene Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a), Art. 7 DS-GVO. Weitere Informationen darüber, wie Sie Ihre Einwilligung widerrufen können, finden Sie in unserer Cookie Policy. Diese ist in der Fußzeile unserer Webseite verlinkt.

1. Webanalyse, Statistik-Tools

Um festzustellen, welche Inhalte unserer Website für Sie am interessantesten sind, messen wir kontinuierlich die Anzahl der Besucher und die meistgesehenen Inhalte. Hierzu verarbeiten wir Ihre Daten,• um die Anzahl der Besucher unserer Websites zu erfassen,

• um die jeweiligen Besuchszeiten unserer Website-Besucher zu erfassen und
• zur Aufzeichnung der Besuchsreihenfolge verschiedener Websites und Produktseiten zur Optimierung unserer Website.

a. Google Analytics
Auf unserer Website verwenden wir Google Analytics der Firma Google (Dienstanbieter: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Muttergesellschaft: Google LLC 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA), um die Website-Nutzung zu analysieren. Die daraus gewonnenen Daten werden genutzt, um unsere Website sowie Werbemaßnahmen zu optimieren.

Google Analytics ist ein Webanalysedienst, der von Google betrieben und bereitgestellt wird. Die Daten zur Website-Nutzung werden in unserem Auftrag verarbeitet und Google verpflichtet sich vertraglich zu Maßnahmen, um die Vertraulichkeit der verarbeiteten Daten zu gewährleisten.

Bei einem Besuch unserer Website können u.a. folgende Daten aufgezeichnet werden:

• IP-Adresse (in gekürzter Form, eine eindeutige Zuordnung ist nicht möglich)
• ungefährer Standort (Land und Stadt)
• Technische Informationen wie Browser, Internetanbieter, Endgerät und Bildschirmauflösung
• Das Verhalten auf der Seite (aufgerufene Seiten, Klicks und Scroll-Verhalten)
• Bestellungen inkl. des Umsatzes und der bestellten Produkte
• Herkunftsquelle des Besuchs (über welche Website bzw. über welches Werbemittel die Seite erreicht wurde)
• Sitzungsdauer und ob die Seite ohne Interaktion verlassen wurde
• Hinzufügen zu Favoriten
• Teilen von Content (Soziale Medien)

Die Rechtsgrundlage ist die Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a), Art. 7 DS-GVO, die beim ersten Besuch der Website erteilt werden kann. Diese Einwilligung kann jederzeit über die Cookie Einstellungen widerrufen werden, indem man im eigenen Browser die Cookies dieser Seite löscht. Eine weitere Möglichkeit ist das von Google bereitgestellte Tool zur Deaktivierung von Google Analytics, welches Sie hier herunterladen können: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=dehttps://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

Soweit Google Ireland Limited personenbezogene Daten an das US-Mutterunternehmen Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, übermittelt, garantiert Google mittels Standardvertragsklauseln, EU-Datenschutzniveau zu wahren.

Google Analytics speichert Cookies in Ihrem Webbrowser für die Dauer von zwei Jahren seit Ihrem letzten Besuch. Diese Cookies enthaltene eine zufallsgenerierte User-ID, mit der Sie bei zukünftigen Website-Besuchen wiedererkannt werden können.

Die aufgezeichneten Daten werden zusammen mit der zufallsgenerierten User-ID gespeichert, was die Auswertung pseudonymer Nutzerprofile ermöglicht. Diese nutzerbezogenen Daten werden standardmäßig nach 14 Monaten automatisch gelöscht. Sonstige Daten bleiben in aggregierter Form unbefristet gespeichert.

b. Google Tag Manager
Im Zusammenhang mit Google Analytics verwenden wir Google Tag Manager der Firma Google (Dienstanbieter: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Muttergesellschaft: Google LLC 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA). Der Tag Manager ermöglicht uns sogenannte Tags, also kleine Codeelemente, über eine Oberfläche zu implementieren und zu verwalten. Das Tool ist eine cookielose Domain und erfasst selbst keine personenbezogenen Daten. Google Tag Manager sorgt für die Auslösung anderer Tags, die ihrerseits unter Umständen Daten erfassen, greift aber nicht auf diese Daten zu.

Weitere Informationen zum Google Tag Manager und dessen Funktionsweise finden Sie unter: https://www.google.com/intl/de/tagmanager/faq.html

c. Matomo
Wir nutzen auf unserer Website das selbst gehostete Open-Source-Software-Tool Matomo (ehemals PIWIK) zur Analyse des Surfverhaltens unserer Nutzer. Ohne Ihre Zustimmung erhebt Matomo keine Sitzungsdaten. Werden Unterseiten unserer Webseite aufgerufen, so werden folgende Daten gespeichert:

• die IP-Adresse des Nutzers, gekürzt um die letzten zwei Bytes (anonymisiert)
• die aufgerufene Unterseite und Zeitpunkt des Aufrufs
• die Seite, von der der Nutzer auf unsere Webseite gelangt ist (Referrer)
• welcher Browser mit welchen Plugins, welches Betriebssystem und welche Bildschirmauflösung genutzt werden
• die Verweildauer auf der Website
• die Seiten, die von der aufgerufenen Unterseite aus angesteuert werden

Die mit Matomo erhobenen Daten werden auf unseren eigenen Servern gespeichert. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Matomo verwendet Cookies. Diese Textdateien werden auf Ihrem Computer gespeichert und ermöglichen die Benutzung der Webseite zu analysieren. Dazu werden die durch den Cookie gewonnenen Informationen über die Nutzung an unseren Server übertragen und gespeichert, damit das Nutzungsverhalten ausgewertet werden kann. Wir haben keine technische Möglichkeit, Sie damit als angemeldeten Nutzer zu identifizieren. Sie bleiben als Nutzer anonym.

Die Nutzung erfolgt, um diese Informationen für die technische Entwicklung unserer Produkte zu verwenden. Dies geschieht auf Basis der freiwillig erteilten Einwilligung gem. Art. 6 Abs. lit. a) DS-GVO. Weitere Informationen zu den Nutzungsbedingungen von Matomo und den datenschutzrechtlichen Regelungen finden Sie unter: https://matomo.org/privacy/.

2. Werbung basierend auf Tracking und Retargeting

Wir möchten Ihnen – auch auf den Websites unserer Werbepartner – nur Werbung zeigen, die Sie wirklich interessiert. Daher nutzen wir auf unserer Website die Technologien von Tracking und Retargeting für Werbung, die auf Ihre Interessen zugeschnitten ist. Hierzu werden in der Regel Cookies, teilweise aber auch andere Technologien wie sog. „Fingerprinting“ verwendet. Die zu diesem Zweck zwischengespeicherten Cookies ermöglichen es unseren Retargeting-Partnern, die Besucher unserer Website unter einem Pseudonym wiederzuerkennen und Ihnen nur Produkte anzuzeigen, die Sie wahrscheinlich interessieren werden. Beim Fingerprinting erfolgt die Wiedererkennung Ihres Geräts auf Grundlage Ihrer Computerhardware, -software, Add-ons und Ihren Browsereinstellungen.

Soweit nicht anders angegeben, beruht die in diesem Abschnitt beschriebene Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a), Art. 7 DS-GVO. Erfahren Sie mehr darüber, wie Sie Ihre Zustimmung in unserer Cookie Privatsphäre-Einstellung widerrufen können. Zudem erfahren Sie dort, welche Funktionsdauer die einzelnen Cookies haben und wie sie gelöscht werden können.

Wir verwenden die erhobenen Daten für statistische und werbliche Zwecke und im Einzelnen

• für gezielte Werbung, auch über Werbenetzwerke in Zusammenarbeit mit Partnern,
• zur Erfolgsmessung und Abrechnung von Werbemaßnahmen zwischen Werbepartnern und uns,
• um nachzuvollziehen, welche Werbung Sie bereits gesehen haben, um zu verhindern, dass Sie dieselbe Werbung noch einmal sehen und
• um zu beurteilen, welche Teile unserer Website optimiert werden müssen.

Soweit nicht anders angegeben, setzen wir die folgenden Dienste als Auftragsverarbeiter ein und verpflichten diese vertraglich, Daten nur in unserem Auftrag zu verarbeiten.

a. Mautic
Wir nutzen auf unserer Website das Open Source Marketing-Tool Mautic , welches auf unserem Server gehostet wird. Eine Weitergabe an Dritte oder Auftragsverarbeiter findet nicht statt. Mautic verwendet sowohl sogenannte Cookies als auch Zählpixel. Werden Einzelseiten unserer Website aufgerufen, so werden folgende Daten jeweils unter Erfassung von Uhrzeit und ungefährem Ort (auf Basis Ihrer IP-Adresse) gespeichert:

• Ihre gekürzte IP-Adresse
• Browsertyp/-version, Spracheinstellung, Auflösung des Browserfensters Bildschirmauflösung
• Das verwendete Betriebssystem
• Referrer-URL (die Website, von der aus Sie auf unsere Website gelangt sind)
• Aktivitäten auf unserer Website inklusive Anzahl der Seitenaufrufe, der Verweildauer und Klickpfade
• Die Häufigkeit des Aufrufs der Webseite
• Downloads von Dateien, die auf unserer Website bereitgestellt werden
• Öffnungen von E-Mails und Klick auf Links aus E-Mail-Werbekampagnen

Die Verarbeitung dieser Daten ermöglicht uns zu analysieren, wie unsere Website genutzt wird. Damit bezwecken wir, unsere Marketingmaßnahmen (Gestaltung der Website, E-Mail-Marketing, Zählpixel) besser auf Ihre Interessen auszurichten und/oder zu individualisieren. Außerdem hilft uns das Tool dabei, den Erfolg einzelner Marketingmaßnahmen besser auszuwerten und auf Basis der Interessen unserer Nutzer Marketingmaßnahmen zu automatisieren.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Nutzerdaten ist Ihre jederzeit widerrufliche Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. a), Art. 7 Abs. 3 DS-GVO. Um Ihre Einwilligung zu widerrufen, nutzen Sie bitte den Einstellungsbanner am Ende dieser Datenschutzerklärung. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für unsere Aufzeichnungszwecke nicht mehr benötigt werden.
Ihre IP-Adresse im Nutzerprofil und in der zugehörigen Datenbank werden anonymisiert.

b. LinkedIn-Insights Tag
Wir verwenden den LinkedIn Insights Tag, einen Service der LinkedIn Corporation, als Instrument zur Analyse Ihres Verhaltens auf unserer Webseite, um Ihnen interessenbasiertes und verhaltensorientiertes Marketing anbieten zu können. Dazu gehört auch die Messung der Konversion, um die Effektivität unserer Marketingaktivitäten zu erhöhen. Dies ist ein Service von LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland, https://www.linkedin.com. Weitere Informationen finden Sie unter https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy.

Der Insight Tag wird die folgenden Informationen über Sie sammeln und an LinkedIn übertragen: URL; Referrer URL, IP-Adresse, Geräte- und Browserdaten und einen Zeitstempel. In Ausnahmefällen können Profildaten zusammen mit den oben genannten Datenkategorien verarbeitet werden. Dies ist der Fall, wenn Sie Mitglied bei LinkedIn sind. In diesem Zusammenhang möchten wir Sie auf die Einstellungsmöglichkeiten innerhalb Ihres LinkedIn-Profils hinweisen.
LinkedIn wird uns eine Analyse der Nutzung unserer Webseite in aggregierter Form liefern, so dass wir in der Lage sind, unsere Webseite und den Inhalt für unsere Benutzer zu verbessern. Außerdem werden diese Daten für gezielte Maßnahmen für Anzeigen in der LinkedIn-Plattform verwendet.

Wir sind gemeinsam mit LinkedIn Corp. für die Sammlung und den Transfer von Daten an LinkedIn verantwortlich; jegliche Verarbeitung von Daten nach dem Transfer liegt jedoch in der alleinigen Verantwortung von LinkedIn. Der Insight Tag sammelt und überträgt Daten nur nach Ihrer ausdrücklichen Einwilligung in dem Cookie-Banner, das Ihnen beim Zugriff auf unsere Webseite angezeigt wird.

LinkedIn wird Ihre Daten verschlüsseln, die IP-Adressen werden abgeschnitten, und direkte Identifikatoren werden innerhalb von sieben Tagen entfernt, um die Daten pseudonym zu machen. Die verbleibenden, pseudonymisierten Daten werden dann innerhalb von 90 Tagen gelöscht.

Rechtliche Grundlage für dieses Verfahren ist Ihre Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a), Art. 7 DS-GVO. Weitere Informationen finden Sie unter https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls/retargeting-opt-out.

Stand: Oktober 2022

© 2023 LEMARIT

  • Kontakt
  • WHOIS
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • AGB
LEMARIT
x
Top
KV Anmeldung 1
Themen *
reCAPTCHA
Cookie Consent mit Real Cookie Banner
WordPress Appliance - Powered by TurnKey Linux